RheinCargo nimmt Photovoltaik-Anlage im Hafen Köln Niehl in Betrieb Der Logistik-Dienstleister hat im Hafen Köln Niehl I eine Photovoltaik-Anlage auf einer Logistikhalle in Betrieb ...
Forschungsprojekt zu Schiffsabgasen empfiehlt bessere Überwachung von Stickoxid-Grenzwerten und Beschränkungen für weitere Luftschadstoffe Das Forschungsprojekt SCIPPER hat verschiedene Methoden zur Erfassung von Schiffsemissionen und zur Meldung von ...
Aluminium aus emissionsarmer Produktion: BMW Group vereinbart Lieferung ab 2024 Das kanadische Unternehmen Rio Tinto hat ein neues Verfahren für die Herstellung von Aluminium entwickelt. Dabei ...
Studie zur Biodiversität: Ohne Bienen drohen jährlich Verluste von 3 Milliarden US-Dollar für die deutsche Wirtschaft Ein Rückgang der Bestäubungstätigkeit von Bienen bringt einen Rückgang der landwirtschaftlichen Produktion mit sich ...
Lieferketten-Transparenz als „Missing Link“ Eine aktuelle Studie analysiert, wie viel Bedeutung Unternehmen ihrer Lieferkette beimessen, wenn es um ihren CO2- ...
Germany Trade & Invest legt 2023 Fokus auf Dekarbonisierung und Diversifizierung Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland gibt bekannt, dass in diesem Jahr ausländischen ...
DB: Neue Doppelspitze für Nachhaltigkeit Autor: Maja Tschorn, Frederic Witt Miriam Kotte und Janina Schönitz haben bei der Deutschen Bahn (DB) die Leitung Strategie & Reporting für ...
Dekarbonisierung als Chance für den Straßengüterverkehr 15.05.2023Die Logistikbranche verfügt über wirksame Hebel, die sie mit einer Dekarbonisierungsstrategie zum Erfolg führen kann ...
Studie: E-Lkw sind in der Gesamtbilanz am klimafreundlichsten 12.05.2023Der Klima-Fußabdruck eines Verkehrsmittels hängt auch von den Treibhausgasemissionen ab, die beim Fahrzeugbau und ...
Warum wir eine gesamthafte nachhaltige Transformation der Wirtschaft brauchen 12.05.2023Trotz vieler aktueller Krisen muss die Nachhaltigkeit für Unternehmen weiter oberste Priorität haben. Ein ...
Verlader stützen Steuerprivilegien für Flug- und Schiffsverkehr Autor: Frank Hütten Der EU-Handelskammerverband warnt vor einer Belastung der europäischen Wirtschaft, wenn Flug- und Schiffstreibstoffe ...
Airlines müssen ab 2026 für alle CO₂-Emissionen bezahlen 01.03.2023Unterhändler von Europäischem Parlament und EU-Staaten haben sich auf neue Regeln für den Emissionshandel im ...
„Dem klimafreundlichen Fliegen gehört die Zukunft“ 01.03.2023Die Luftfahrt sieht vor allem in Sustainable Aviation Fuel (SAF) den Schlüssel zur Erreichung des Netto-Null-Ziels. ...
Logistiker schwach aufgestellt beim Thema Nachhaltigkeit 01.03.2023Unternehmen weisen große Defizite beim Thema Klimaschutz auf und investieren kaum in emissionssenkende Technologien ...
Biotreibstoff-Aktion: 2023 Tonnen CO2 in 2023 sparen Im Zuge der Kampagne „Switch to Zero“ des niederländischen Unternehmens Goodshipping und dem Port of Rotterdam ...
Maersk-Managerin: „2030 benötigen wir 5 Millionen Tonnen grünes Methanol“ 11.05.2023In diesem Jahr erhält Maersk das erste mit grünem Methanol betriebene Containerschiff. Berit Hinnemann ist bei der ...
Mit Rotorsegeln Richtung Klimaschutz 10.05.2023Als Zusatzantrieb für Schiffe haben die säulenförmigen Flettner-Rotoren einiges Potenzial, den Betrieb ...
Klimaneutrale Schifffahrt: Wie kann die Transformation gelingen? 05.05.2023Fast alle Schiffe der Welt werden noch mit konventionellen Kraftstoffen betrieben. Da niemand weiß, welche ...
Trotz Krise: Logistiker halten an Nachhaltigkeitszielen fest Autor: Frederic Witt Alles im grünen Bereich? Oder bremst die Krise Investitionen in zukunftswirksame Projekte, die Umwelt und Klima ...
Kreislaufwirtschaft: Mit Hilfe der Logistik zurück in die Zukunft 15.05.2023Das globale Wirtschaftssystem ist noch immer auf Einweg getrimmt. Eine Verschwendung, die wir uns auf Dauer nicht ...
Warum wir eine gesamthafte nachhaltige Transformation der Wirtschaft brauchen 12.05.2023Trotz vieler aktueller Krisen muss die Nachhaltigkeit für Unternehmen weiter oberste Priorität haben. Ein ...
Rouvia: „Nachhaltigkeit wird nur berücksichtigt, wenn die Kosten stimmen.“ 11.05.2023Das Berliner Start-up Rouvia will der schleppenden Verkehrsverlagerung mit einem multimodalen Frachtmanagementsystem ...
DB: Neue Doppelspitze für Nachhaltigkeit Autor: Maja Tschorn, Frederic Witt Miriam Kotte und Janina Schönitz haben bei der Deutschen Bahn (DB) die Leitung Strategie & Reporting für ...
Andrea Goeman verantwortet Nachhaltigkeit bei JAS Worldwide 16.03.2023Die Managerin übernimmt bei dem globalen Logistikdienstleister die neu geschaffene Stelle als Senior Vice President ...
Avra Tzeveleki ist CSR-Verantwortliche bei Bolloré 15.03.2023Die Managerin kümmert sich bei Bolloré Logistics um die nachhaltige Entwicklung. Sie konzentriert sie sich dabei vor ...
Janke ist neue Entwicklungschefin bei Krone 01.03.2023Die erfahrene Ingenieurin folgt in dieser Position auf Uwe Sasse, der in Altersteilzeit geht. Einer der wichtigsten ...
EU fördert Bau von Wasserstofftankstellen in Deutschland Autor: Frank Hütten Die Europäische Kommission schlägt vor, dass 26 Projekte für den Bau von Ladesäulen und Wasserstofftankstellen durch ...
Förderfonds für „grüne“ Binnenschiffe in der Diskussion 10.05.2023Damit die EU-Binnenschiffsflotte 2050 die Klimaschutzvorgaben erfüllt, müssen gut 7 Milliarden Euro für ...
Das Rote Sofa mit Volker Wissing 09.05.2023Auf der Transport Logistic 2023 in München ist Verkehrsminister Volker Wissing unser Gast auf dem Roten Sofa.
Lieferkettengesetz: Auftraggeber müssen Verantwortung wahrnehmen 05.05.2023Eine neue Pflicht zur Sorgfalt: Unternehmen müssen sich künftig darüber informieren, wie ihre Lieferanten arbeiten, ...
„Ohne Investititionsbereitschaft bringen die besten Daten nichts“ Autor: Maja Tschorn, Frederic Witt Wie setzt man ein gutes Nachhaltigkeitsreporting in der Logistik auf? Diese Frage stellen sich aktuell viele ...
Johs. Martens setzt auf CO₂-Transparenz 11.05.2023Das Speditionsunternehmen führt die CO₂-Datenplattform Shipzero ein. Über das Tool für Emissions-Controlling wird ...
Nachhaltige Tourenplanung lohnt sich 11.05.2023Nachhaltigkeit und Kostenbewusstsein sind für Speditionen zwei Seiten derselben Medaille, meint Greenplan- ...
Mit Rotorsegeln Richtung Klimaschutz 10.05.2023Als Zusatzantrieb für Schiffe haben die säulenförmigen Flettner-Rotoren einiges Potenzial, den Betrieb ...