Das mit verflüssigtem Erdgas beladene Tankschiff „Maria Energy“ (rechts) liegt am schwimmenden Terminal „Höegh Esperanza“. (Foto: dpa/Sina Schuldt)Das schwimmende Terminal vor der niedersächsischen Nordseeküste soll dazu beitragen, die durch ausbleibende Lieferungen aus Russland entstandene Lücke bei der Gasversorgung Deutschlands zu schließen. (Foto: teekid/iStock)

Wilhelmshaven: Erste volle Ladung Flüssigerdgas angekommen

01.03.2023

Weniger als einen Monat nach Inbetriebnahme des neuen Flüssigerdgas-Terminals hat erstmals ein Tanker die Anlage erreicht. Für Wilhelmshaven ist das eine Premiere. Von Umweltschützern kommt Kritik.

Erstmals seit der Eröffnung des Terminals in Wilhelmshaven ist am Dienstag ein Tanker mit Flüssigerdgas (LNG) dort angekommen. Das bestätigte der Betreiber Uniper am Morgen. Der Tanker „Maria Energy“ wurde auf den letzten Metern von Polizeischiffen zum Terminal eskortiert.

Nach knapp zehn Monaten Planungs- und Bauzeit war das erste deutsche Terminal für den LNG-Import in Wilhelmshaven Mitte Dezember eröffnet worden. Wenige Tage später wurde der Testbetrieb aufgenommen. Das schwimmende Terminal vor der niedersächsischen Nordseeküste soll dazu beitragen, die durch ausbleibende Lieferungen aus Russland entstandene Lücke bei der Gasversorgung Deutschlands zu schließen.

Herzstück des Terminals ist das fast 300 Meter lange Spezialschiff „Höegh Esperanza“, das das von Tankschiffen angelieferte verflüssigte Erdgas in den gasförmigen Zustand umwandeln und in das deutsche Gasnetz einspeisen soll. Bei seiner Ankunft im Dezember hatte auch das Spezialschiff bereits eine Ladung LNG an Bord und in das deutsche Netz eingespeist. Bei dem Schiff, das am Dienstag in Wilhelmshaven angekommen ist, handelt es sich laut Uniper um das erste dieser Tankschiffe.

Offiziell noch Testbetrieb

Bis etwa Mitte Februar läuft die Einspeisung von Flüssigerdgas in Wilhelmshaven offiziell noch im Testbetrieb. Es werde also verschärft darauf geachtet, ob alles wie vorgesehen funktioniere, sagte ein Uniper-Sprecher. Auf die generellen Arbeitsabläufe habe das keine Auswirkungen. In etwa einer Woche werde das nächste Tankschiff in Wilhelmshaven erwartet.

Außer in Wilhelmshaven sollen in den kommenden Monaten LNG-Terminals in Stade, Lubmin (Mecklenburg-Vorpommern) und Brunsbüttel (Schleswig-Holstein) eröffnet werden.

Kritik von Umweltschützern

Etwa 45 Umweltschützer protestierten abends gegen den LNG-Tanker. Sie fürchten durch den Terminalbetrieb Schäden für das Wattenmeer. Stefanie Eilers vom Nabu kritisierte die Einleitungen von Chlor und Brom ins Meer. Die Stoffe werden beim Reinigen von Rohrleitungen zugesetzt. Eilers forderte eine Umstellung der Reinigung auf Ultraschall. Für das Ballast- und Bilgenwasser des Schiffes gebe es schärfere Grenzwerte als für das Meerwasser, das bei der Regasifizierung eingesetzt werde, sagte sie.

Kritisiert wird von Gegnern auch, dass das aus den USA stammende Gas mit der umstrittenen Fracking-Methode gewonnen worden sei. „Dass Deutschland heute zum ersten Mal direkt Fracking-Gas aus den USA bezieht, ist kein Grund zur Freude, sondern ein historischer Tiefschlag für Klima- und Naturschutz“, teilte die Deutsche Umwelthilfe mit.

Deutschland brauche Gas aus den USA und anderen Regionen der Welt, sagte Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD). „Und damit gehört dann auch zur Wahrheit, dass dieses Gas auch als Schiefergas gefördert worden sein kann.“ Er nannte die Ankunft des ersten Tankers einen weiteren „Beleg für die Verlässlichkeit des Projekts zur Sicherung von Deutschlands Gasversorgung“. (dpa/fho/cs)

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel