Henning Edlerherr aus der MCN-Geschäftsstelle Niedersachsen führte beim Workshop in Brake in das Thema HVO ein.

Bild: Wolfgang Heumer

Initiative für HVO-Modellregion Unterweser

13.03.2024

Im niedersächsischen Brake trafen sich in der vergangene Woche Stellvertreter der Hafenwirtschaft und Logistik sowie Wissenschaftler für einen Branchenworkshop zum Thema HVO (Hydrotreated Vegetable Oil). Die Region startet eine Initiative mit dem Ziel, die Produktion und Nutzung des Biokraftstoffes weiter Auszubauen - insbesondere auf die Binnenschifffahrt.

In der Region Unterweser gibt es das Bestreben Modellregion für den Biokraftstoff HVO (Hydrotreated Vegetable Oil) zu werden: Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) startet nun die Initiative „HVO-Modellregion Unterweser“. Vergangene Woche lud MCN in Brake zu einem Workshop ein, um über weitere Schritte in der Nutzung und Herstellung von HVO (Hydrotreated Vegetable Oil) zu beraten.

Auf dem Gelände des Hafens in Brake errichtet der internationale Konzern Olenex Edible Oils derzeit Europas größte Fettraffinerie. HVO ist eine Form von Bio-Diesel, die aus Altfetten oder Speiseöl-Resten unter Zugabe von Wasserstoff hergestellt wird - Abfälle der neuen Raffinerie könnten also weiter verwertet werden. Somit gäbe es einen potenziellen regionalen Hersteller von HVO. Der Kraftstoff könnte prädestiniert für die Binnenschifffahrt sein, so Henning Edlerherr, Projektmanager der MCN-Geschäftsstelle Niedersachsen.

In 2023 gab es bereits Testläufe mit Rangierloks und HVO im Bremerhavener Überseehafen. Nun soll der Kraftstoff auch an Binnenschiffen getestet werden.

Der HVO-Treibstoff lässt sich ohne wesentliche Modifikationen in herkömmlichen Dieselmotoren verwenden. Es wird bei der Verbrennung weniger CO2 als bei herkömmlichem Diesel freigesetzt. Bisher kostet HVO allerdings noch fast doppelt so viel wie ein herkömmlicher fossiler Brennstoff.

Bei dem Branchenworkshop in Brake wurden Ideen und Hürden der HVO-Herstellung am Standort besprochen. Ein Vorbild für eine mögliche HVO-Modellregion bietet das Projekt im Bremerhavener Überhafen: Dort wurden im Rangierbetrieb vom beteiligten Eisenbahn-Unternehmen bereits mehr als 100.000 Liter HVO verwendet und dadurch mehr als 750 Tonnen CO2-Emissionen vermieden.

Bildergalerie

  • Auf dem Gelände des Hafens in Brake errichtet der internationale Konzern Olenex Edible Oils derzeit Europas größte Fettraffinerie. Die bei der Produktion von Speisefetten und -ölen entstehenden Reststoffe wären als Basis für die HVO-Herstellung geeignet.

    Auf dem Gelände des Hafens in Brake errichtet der internationale Konzern Olenex Edible Oils derzeit Europas größte Fettraffinerie. Die bei der Produktion von Speisefetten und -ölen entstehenden Reststoffe wären als Basis für die HVO-Herstellung geeignet.

    Bild: Wolfgang Heumer

  • Bremenports sammelt erste Betriebserfahrungen mit HVO an Bord eines Arbeitsschiffes.

    Bremenports sammelt erste Betriebserfahrungen mit HVO an Bord eines Arbeitsschiffes.

    Bild: bremenports GmbH & Co. KG

  • Mehr als 100.000 Liter HVO hat die Rangierlok im Bremerhavener Überseehaven bereits verwendet.

    Mehr als 100.000 Liter HVO hat die Rangierlok im Bremerhavener Überseehaven bereits verwendet.

    Bild: Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (EVB)

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel